Cookie-Richtlinien
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters (Computer, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden kann. Das Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder im Browser von einem Skript (JavaScript) erzeugt. Der Webserver kann bei späteren, erneuten Besuchen dieser Seite diese Cookie-Information direkt vom Server aus auslesen oder über ein Skript der Website die Cookie-Information an den Server übertragen. Aufgabe dieses Cookies ist beispielsweise die Identifizierung des Surfers (Session ID), das Abspeichern eines Logins bei einer Webanwendung oder das Abspeichern eines Warenkorbs bei einem Online-Händler.
Welche Cookies gibt es?
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in mehrere Kategorien eingeteilt werden.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und ihre Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Ohne diese Cookies können die von Ihnen über die Webseite angefragten Leistungen nicht ordnungsgemäß erbracht werden. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach anwendbarem Recht keine Einwilligung durch den Nutzer.
Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass auch unbedingt erforderliche Cookies blockiert werden, doch können Sie die Webseite dann möglicherweise nicht in der vorgesehenen Weise nutzen.
Sofern die mit Hilfe von unbedingt erforderlichen Cookies verarbeiteten Daten im Einzelfall als personenbeziehbar anzusehen sind, stellt das berechtigte Interesse am Betrieb der Webseite die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar.
Performance Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen dabei, das Nutzerverhalten auf Webseiten besser zu verstehen. Dies ist notwendig, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite und damit das Nutzererlebnis verbessern zu können. Weitere mit Performance Cookies gesammelte Informationen können z.B. sein: verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem, Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten.
Die bei der Nutzung von Performance Cookies anfallenden Daten sind in der Regel aggregiert und lassen sich keiner bestimmten natürlichen Person zuordnen. In einigen Fällen können die erhobenen Daten Ihnen jedoch persönlich zugeordnet werden (vorausgesetzt, dass Sie Ihre Identität offengelegt haben, z.B. bei der Eröffnung eines Nutzerkontos oder bei der Übermittlung einer Anfrage).
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, eine von Ihnen getätigte Eingabe oder Auswahl (wie z.B. Benutzernamen, Sprache oder geographischer Region, in der Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Sie werden auch dazu benutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen.
Marketing Cookies
Marketing Cookies (auch Targeting oder Advertising Cookies genannt) werden genutzt, um Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter anzeigen zu lassen, die für den Nutzer und seine Interessen relevanter sind. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern.
Tracking Cookies
Beim Tracking wird ein bestimmter Cookie auf der Festplatte des Benutzers abgelegt, um ihn so anschließend wiedererkennen und nachverfolgen zu können. Im Rahmen des Affiliate–Marketings ist das Tracking mithilfe von Cookies die am meisten genutzte Methode, um einen User dem entsprechenden Affiliate zuordnen zu können. Durch den Einsatz von bestimmten Cookies kann dies auch dann noch möglich sein, wenn es eine oder sogar mehrere zeitliche Unterbrechungen seiner Internetaktivität gab. Gleiches gilt für die Identifizierung des Nutzers.
Welche Cookies verwendet wissensallmen.de
Basis dieser Webseite ist die Software DokuWiki. Eine Standardinstallation von DokuWiki setzt maximal drei Cookies. Es gibt Plug-ins, die ihre eigenen Cookies setzen. Derartige Plug-ins werden nicht verwendet. Ändert ein installiertes Plug-in nach einem Update diese Eigenschaft, wird es umgehend nach bekannt werden des geänderten Verhaltens ersetzt.
DW<Hash>
Wird zur Authentifizierung nach der Anmeldung verwendet. Diese enthält die notwendigen Daten, um einen zuvor authentifizierten Benutzer (erneut) anzumelden.
- Wichtigkeit: notwendig für alle, die sich anmelden müssen
- Typischer Inhalt: verschlüsselter Benutzername und Passwort
- Läuft ab: in einem Jahr 1)
DOKU_PREFS
Wird verwendet, um hilfreiche Benutzereinstellungen wie die Größe des Editor-Textbereichs zu speichern.
- Wichtigkeit: funktional
- Typischer Inhalt: Name/Wert-Paare im Klartext
- Läuft ab: in einem Jahr
DokuWiki
Die standardmäßige PHP-Sitzungskennung. Wird verwendet, um temporäre Daten zu speichern und CSRF-Angriffe zu vermeiden.
- Wichtigkeit: notwendig
- Typischer Inhalt: zufällige ID
- Läuft ab: am Ende der Browsersitzung